Aktuell

Veranstaltung: Dienst am Menschen und sozialistische Bildung. Filme von Gertrud David und ihrer Gervid-Film GmbH

Freitag, 28. Februar 2025, 17:30 Uhr, Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums Berlin, Pei-Bau, innerhalb der Reihe: FilmDokument von CineGraph Babelsberg; Einführung: Ralf Forster

Veranstaltung: KINOCLUB ALTE GARAGE. Berlin-Kurzfilme: Großstädtisches und Kleinbürgerliches, Ost und West

Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr, Die alte Garage, Potsdam-Babelsberg, Großbeerenstraße 97

Buch: Heimkino auf Ozaphan. Mediengeschichte eines vergessenen Filmmaterials. Berlin: CineGraph Babelsberg 2020 (= Filmblatt-Schriften; 11)

Die Popularisierung des Heimkinos begann in den 1930er Jahren. Erstmals konnten sich breitere Bevölkerungskreise ein Kino zu Hause leisten. Einen wichtigen Anteil daran hatte der aus Cellophan hergestellte, schwer brennbare Ozaphan-Film.

Buch: Greif zur Kamera, gib der Freizeit einen Sinn. Amateurfilm in der DDR. München: edition text + kritik 2018

Das umfangreiche Buch von Ralf Forster untersucht einen wichtigen Bereich organisierter Freizeitbetätigung in der DDR. In 40 Jahren schufen rund 900 Amateure mehr als 10.000 Filme.

Buch: Die Kinderzeitschrift BUMMI. Vom Spielzeugland in die ostdeutsche Wirklichkeit. Reckahn 2017

Das Begleitbuch zur Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn ist das Ergebnis der ersten umfassenden kulturwissenschaftlichen Untersuchung der Kinderzeitschrift BUMMI.

Veranstaltung: KINOCLUB ALTE GARAGE. Berlin-Kurzfilme: Großstädtisches und Kleinbürgerliches, Ost und West

Donnerstag, 20. März 2025, 19:30 Uhr, Die alte Garage, Potsdam-Babelsberg, Großbeerenstraße 97

Wer kennt sie noch – die kleinen Filmrollen auf Super 8 und 16mm? In Wohnzimmern und Schulen wurden sie vorgeführt. Sie brachten Humor, vermittelten Wissen und bewahrten private Erinnerungen.
Im KINOCLUB ALTE GARAGE öffnet Ralf Forster sein Archiv und arrangiert die gesammelten Kurzfilme überraschend neu. Die Monatsschau für Zuhause trifft auf den Trickfilm für Kinder, der Reisefilm von der Ostsee auf den Slapstick der 1910er Jahre.
Das zweite Programm der Reihe vereint unter dem Titel DROSCHKENKUTSCHER UND WELTSTADT IN ACTION ungewöhnliche und teils seltene Kurzfilme über Berlin, die von 1896 bis Mitte der 1970er Jahre entstanden.