DDR-Filmdokumente

Unsere weite Welt – ganz nah! Was der DDR-Schmalfilmfreund auf 8mm zu kaufen bekam

DEFA-Heimfilme (1954-1990) für Kinder und Erwachsene, 450 Titel zu Bildung und Erbauung in den eigenen vier Wänden: stumme Kurzfassungen des großen Kinos, Rubriken: Städte- und Landschaftsbilder, Trickfilme, periodische Zeitchroniken (aus dem DEFA-Augenzeugen, 1955-63), Kurzfilmsatiren der Reihe DAS STACHELTIER, Tier- und Sportfilme, Ausschnitte von Klassikern der Filmgeschichte, Ladenhüter Polit-Film versus Verkaufsschlager HASE UND WOLF

Alles Trick – Animationsfilme aus Dresden

Im Spannungsfeld von Kunst und Agitation – der größte deutsche Animationsfilmbetrieb, das DEFA-Studio für Trickfilme: Lehrfilme, Satiren, Märchen, Erziehung der Kinder, Silhouettenfilme von Bruno J. Böttge und Puppentricks von Günter Rätz, Abstraktionen in Filopat & Patafil – im französischen Auftrag

Reklame aus dem flotten Osten, Fundstücke aus drei Jahrzehnten DDR-Werbung

Dia- und Filmwerbung in den DDR-Kinos: lokale Information und überregionale Verbrauchslenkung, die TAUSEND TELE-TIPS als beliebtes Fernsehwerbeformat ab 1960, moderne Produkte und innovative Gestaltung: Belege für den Industriestaat DDR, Etablierung einer Konsumkultur in den 1960er Jahren, die Mangelwirtschaft der 1970er und das Ende der Utopien in der Reklame: Werbefilme nur noch für den Export, Imagepropaganda für Staat und System fürs Inland

DDR-Unterrichtsfilme: Bereit für eine neue Zeit!

Kein Mittel der Unterhaltung – Spielarten des Unterrichtsfilms: Geschichtsdokumentationen, Chemie-Trickfilme, Zeitraffer und mikroskopischer Film, Volkskunde und sozialistische Produktion, Motto: Information und sozialistische Bewußtseinsbildung, Anlehnung an den Ufa-Kulturfilm: der Kameramann Walter Suchner, die Formate: Unterrichtskurzfilme auf 16mm, Super 8-Schleifenfilme für den Projektor KP 8

Grenzgebiet DDR

Der 13. August 1961 im DDR-Film – Dokumente und Fiktionen, die Folgen: Militarisierung des Alltags, Filmerziehung zur „erhöhten Wachsamkeit in der Systemauseinandersetzung“, Imagefilme der „Volkspolizei“ und Werbefilme für den Waffendienst, Kultivierung der Heimat DDR in den Grenzen von 1961

Die Sorben im Film – das Land, die Menschen und die Bräuche

Christliche Traditionen in einer neuen Zeit – volkskundliche Filme über die Sorben in der DDR, Amateurfilm zeigt Osterprozession: Ostern (Jutry) – Bräuche aus der Gegend von Hoyerswerda, der Spreewald auch auf 8mm, geförderte Minderheit: Filme der Produktionsgruppe Sorbischer Film im DEFA-Studio für Trickfilme